Em Kölsche Boor – 260 Jahre Traditionsbrauhaus am Eigelstein
1760 ist Mathias Lölgen der erste zünftige Brauer, der an dieser Stelle Bier braut. Das Brauhaus trug damals den Namen Zum Elephanten was mit einiger Wahrscheinlichkeit auf eine Lautverschleifung des eigentlichen Namens Zum Oliphanten zurückzuführen ist. Von Mathias Lölgen, übernahm Friedrich Brückmann die Brauerei und benannte sie 1841 um (in Anlehnung an die gerade fertig gestellte Eisenbahnlinie von Köln nach Aachen) in Zur Stadt Aachen. Im Jahre 1863 nahm Friedrich Brückmann einen Partner in das Unternehmen, den Brauer Nikolaus Eichholz, welcher ab 1871 die Brauerei alleine führte, allerdings nur für 2 Jahre, denn: Als nächster Besitzer firmiert 1873 Arnold Brentges, er führte die Brauerei bis 1879 und übergab dann an Albert Odenthal.
Albert Odenthal nannte die Brauerei noch im selben Jahr nach der benachbarten Gasse Im Stavenhof in Stavenbräu um. Bis 1907 wurde nun Bier unter dem Namen Stavenbräu gebraut und vermarktet, seit 1903 allerdings von einem neuen Betreiber, Peter König.
1907 kam die Brauerei in den Besitz der Familie Mathias Baum und trägt seither den Namen Em Kölsche Boor, nach der Figur des Kölschen Bauern, welche in eine Nische der benachbarten Eigelsteintorburg zu sehen ist. 1912, nach dem Tode des Vaters übernahm dann Peter Baum (*1878), und gestaltete es zu einer kölschen Hausbrauerei um. Im zweiten Weltkrieg wurde die Brauerei stark beschädigt und trotzdem nach Kriegsende ein Jahr von den Britischen Besatzungstruppen beschlagnahmt. 1953 erwarb Gustav Koch aus Wenden im Sauerland das Grundstück mit den Überresten der Brauerei von den Erben Peter Baums und begann mit dem Wiederaufbau des Brauhauses (ohne eigene Brauproduktion). Die eigene Biermarke fiel weg und das Objekt wurde an unterschiedliche Pächter verpachtet. Ab 1983 war Katharina Koch Pächter und Betreiberin im Em Kölsche Boor. Im Mai 2017 übernimmt Christian Frings die Leitung des Brauhauses als neuer Pächter. Knapp drei Jahre später, im März 2020, übernimmt die Brauerei zur Malzmühle den Betrieb des Traditionsbrauhauses. In Em Kölschen Boor wird es weiterhin gemütlich zugehen mit typisch Kölschen Brauhausgerichten und echt lecker Mühlen Kölsch.